AMETRA WIEN
Ketzergasse 261
1230 WIEN
AUSTRIA
Tel: +43 (0) 1 718 67 50
Fax: +43 (0) 1 718 67 51
AMETRA SALZBURG
Mayrwiesstrasse 27
5300 Hallwang - SALZBURG
AUSTRIA
Tel: +43 (0) 662 66 59 42
Fax: +43 (0) 662 66 59 43
AMETRA METALLE
WIEN - SALZBURG
Al
Abkürzung: PMMA
Alternative Schreibweise(n): Acrylglas, Acrylpolymer
Polymethylmethacrylat (PMMA) ist besser bekannt unter seinem Handelsnamen
Plexiglas. Unter diesem Namen wird ab 1933 bei Röhm & Haas PMMA
hergestellt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Kunststoff vorwiegend
für die Produktion von Flugzeugkanzeln verwendet. Später erschlossen sich
viele neue Anwendungsfelder.
PMMA besitzt eine hohe Härte, Steifheit und Festigkeit. Seine Oberfläche ist
hoch glänzend und transparent. Die Lichttransmission ist sehr gut, besser als
bei Glas. Zudem lässt der Kunststoff nur wenig UV-Strahlen durch.
Die Witterungsbeständigkeit ist hoch, es kommt nicht zum Vergilben.
PMMA ist spannungsrissgefährdet, besitzt aber eine hohe Formbeständigkeit in der
Wärme.
PMMA ist gut be- und verarbeitbar. Formmassen werden durch Spritzguss und
Extrudieren verarbeitet. Formteile sind warmformbar. PMMA lässt sich sehr gut
mechanisch verarbeiten, und die Oberfläche ist vielfältig bearbeit- und
behandelbar.
PMMA diente anfangs, d.h. bis in die 40er-Jahre, vor allem als Ersatz für
anorganische Gläser. In den 50er-Jahren fand der Kunststoff im Fahrzeugbau
und in der Architektur Verwendung. Ein weiterer grosser Anwendungsbereich
ist die illuminierte Aussenwerbung. In den 60er- und 70er-Jahren wurden, dem
Zeitgeist entsprechend, zahlreiche Möbel und Gebrauchsgegenstände aus
PMMA hergestellt. Heute findet PMMA in vielen Bereichen Verwendung.
BEARBEITUNG
Lieferformen:
Granulat, Platten, Rohre, Profile, Folien
Formen/Generieren: extrudieren, giessen, pressen,
spritzgiessen, umformen (biege-, druck-, zug- und zugdruckumformen)
Fügen/Verbinden: kleben, nieten, schrauben, schweissen
Oberflächenbearbeitung: gravieren, polieren, prägen, schleifen, stocken
Oberflächenbehandlung: bedrucken
Trennen/Subtrahieren: bohren, drehen, fräsen, hobeln, sägen
ANWENDUNG
Anwendungsgebiete: Optik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Bauwesen, Messe- und Ausstellungsbau,Schutzverglasungen, Haushaltsgeräte, Sanitäranlagen
Anwendungsbeispiele: Brillengläser, Lupen, Linsen, Prismenteile, Projektioren, Uhrengläser,Lichtwellenleiter, Schalttafeln, Sicherheitslampen, Bedienungsknöpfe,Leuchtenabdeckungen, Lampenfassungen, Lichtbänder, Schalterteile,Strassenleuchten, Leuchtsäulen, Tachometerskalen, Hupenknöpfe, Blink- undRücklichter, Warndreiecke, Abdeckungen, Strassenleitzeichen,Verkehrssignalanlagen, Trennwände, Lichtkuppeln, Stegdoppelplatten fürWintergärten und Gewächshäuser, Lichtdächer, Wohnwagenverglasungen,Ladeneinrichtungen, Möbel, Vitrinen, schusssichere Verglasungen von Bankschaltern und Geldtransportfahrzeugen,..